- ähneln
-
* * *
äh|neln ['ɛ:nl̩n] <itr.; hat:Ähnlichkeit mit jmdm., etwas haben:er ähnelt seinem Bruder; die beiden Kinder ähneln sich/einander sehr.Syn.: ähnlich sein, anklingen an, aussehen wie, erinnern an, geraten nach, ↑ gleichen, grenzen an, ↑ nachschlagen.* * *
äh|neln 〈V. intr.; hat〉 jmdm. od. einer Sache \ähneln1. ähnlich sein, ähnlich sehen, ähnlich klingen2. so ähnlich aussehen, klingen wie, so ähnlich sein wie● das Bild ähnelt einem anderen, das ich kenne; er ähnelt seinem Vater [<frühnhd. ähnlichen; → ähnlich]* * *
ähnlich sehen, sein:er ähnelt seinem Bruder;die Geschwister ähneln sich/(geh.:) einander.* * *
äh|neln <sw. V.; hat [für älter ähnlichen, mhd. anelīchen, zu ↑ähnlich]: 1. ähnlich sehen, sein: er ähnelt seinem Bruder; die Geschwister ähneln sich/(geh.:) einander; Ihre Erlebnisse ähnelten sich bis zur Lächerlichkeit (Müthel, Baum 221). ∙ 2. ähnlich machen: sie (= die Narrenkappe) ähnelt ihn verrückten Toren (Goethe, Faust II, 5079).
Universal-Lexikon. 2012.